„Lyrik ist nicht schwyrik“

Gedichtinterpretationsabend
„Lyrik ist nicht schwyrik“: Gedichte von Mascha Kaléko
Einen neuen Versuch unternimmt am 7. Februar ab 17 Uhr das Bandhaus Theater Backnang in der Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“, in der der freie Journalist Christian Muggenthaler zusammen mit seinem Publikum Gedichte von Autoren analysiert und interpretiert.
Jetzt soll es in dieser „Akademie der Dichtkunst“ im Internet weitergehen: Jeder kann sich beteiligen am Gespräch über Lyrik von Mascha Kaléko. Berührend, intensiv, eingängig sind die Werke der Dichterin, die von 1907 bis 1975 lebte, in Berlin schnell eine Berühmtheit wurde, 1938 in die USA emigrieren musste, später nach Jerusalem auswanderte. Ihre Gedichte beinhalten eine hart erarbeitete Leichtigkeit, werden gern mit Texten von Heinrich Heine, Kurt Tucholsky und Erich Kästner verglichen und haben doch einen ganz eigenen, unverwechselbaren Klang.
Im Gespräch im Internet wollen Muggenthaler und sein Publikum den Geheimnissen dieses Klangs näherkommen. Das gemeinsame Gespräch ist eine reine Live-Veranstaltung, eine Aufzeichnung gibt es nicht, erreichbar ist das Gespräch am 07.02. ab 17:00 Uhr unter
http://livestream.bandhaus-theater.de
Die Werke von Mascha Kaléko, die bei der Veranstaltung besprochen werden, erscheinen alle im Verlag dtv.

Termin
Termin | So. 07.02.2021 um 17:00 Uhr |
Stream | Live-Stream ab 17:00 Uhr unter http://livestream.bandhaus-theater.de |
Eintritt | Wir freuen uns über eine Spende zu Gunsten des Bandhaus Theaters!
|
