Hölderlin, Heine, Hesse
Hölderlin, Heine, Hesse

Die drei Herren mit H
Hölderlin, Heine, Hesse
Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Hermann Hesse: drei Herren mit H. Alle drei mit ihrem Schaffen verbunden mit der Romantik. Alle drei mit einem ganz anderen, ganz eigenen Zugang zu Form und Inhalt dieser Epoche. Beim Schauen auf die Drei, unternommen in der Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“, wird somit der Blick auf die Romantik geschärft und dreidimensional. Das Anschwärmen von Eichbäumen, der unglücklich liebende Asra, Wandern im Nebel: Wir betrachten die Gemütslagen der drei Herren mit H. Bei „Lyrik ist nicht schwyrik“ bespricht das Publikum zusammen mit dem germanisten Christian Muggenthaler Gedichte. Dabei entspinnt sich ein ebenso entspanntes wie spannendes literarisches Detektivspiel.
In der Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“ sucht der der Germanist und Journalist Christian Muggenthaler zusammen mit dem Publikum in entspannter und unterhaltsamer Atmosphäre Zugänge zu Dichtern und ihren Gedichten: Gemeinsam werden Texte interpretiert, Schreibtechniken und Dicht-Tricks erkundet, die Wirkung von lyrischer Sprache ausgelotet.
Termine
Termine | So 16.11. um 17 Uhr |
Einlass | Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
Eintritt | 15,- Euro |
Tickets | Tickets sind im Büro des Bandhaus Theaters sowie bei allen Easy Ticket Service Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie können das Ticket zudem über die print@home-Funktion ganz bequem zu Hause ausdrucken. Karten können auch noch an der Abendkasse gekauft werden, sofern noch welche verfügbar sind. |